Sertoli-Zellen

Sertoli-Zellen
Sertoli-Zellen,
 
nach dem italienischen Physiologen Enrico Sertoli (* 1842, ✝ 1910) benannte Stützzellen in den Hodenkanälchen der Säugetiere. Sie umschließen in lokal erweiterten Interzellularräumen die verschiedenen Bildungsstadien der Samenzellen. Sertoli-Zellen dienen dem Schutz der sich entwickelnden Samenzellen, versorgen diese mit Nährsubstanzen, scheiden eine stark kalium- und eiweißhaltige Samenflüssigkeit ab und sind zur Phagozytose befähigt. - Bei Schnecken übernehmen die Basalzellen der Zwitterdrüse, bei Lurchen die Spermatozystenzellen die Funktion der Stütz- und Nährzellen für die Samenzellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sertoli-Zellen — Lage der Sertoli Zellen (7) im Keimgewebe der Hodenkanälchen Die Sertoli Zellen sind spezielle Zellen des Hodengewebes, die die Hodenkanälchen gegenüber den Blutgefäßen abschirmen. Sie dienen als Stützzellen der Hodenkanälchen und bilden die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sertoli-Zelle — Lage der Sertoli Zellen (7) im Keimgewebe der Hodenkanälchen Die Sertoli Zellen sind spezielle, teilungsfähige Zellen des Hodengewebes, die die Hodenkanälchen gegenüber den Blutgefäßen abschirmen. Ihren Namen verdanken sie ihrem Entdecker, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Sertoli — Enrico Sertoli Enrico Sertoli (* 6. Juni 1842 in Sondrio; † 28. Januar 1910 ebenda) war ein italienischer Physiologe und Histologe, der die später nach ihm benannten Sertoli Zellen der Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi) beschrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Enrico Sertoli — (* 6. Juni 1842 in Sondrio; † 28. Januar 1910 ebenda) war ein italienischer Physiologe und Histologe, der die später nach ihm benannten Sertoli Zellen der Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi) beschrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodenverletzung — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Klöten — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediastinum testis — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Testes — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”